Projektleiter Immobilien (A)
Wir unterstützen unseren Kunden, eine Bank in Zürich, bei der Suche nach einem Projektleiter Immobilien (A).
BESCHÄFTIGUNGSGRAD
50%
ARBEITSORT
Zürich / Remote (nur aus der Schweiz)
STARTDATUM
01.10.2025
ENDDATUM
31.12.2026
REFERENZ
3452
TYP
Contracting
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der geltenden Schweizer Gesetzgebung nur Bewerbungen von Schweizer Staatsbürgern, EU-Bürgern sowie Personen mit gültiger Arbeitsbewilligung berücksichtigen können.
Remote-Arbeit aus dem Ausland ist nicht möglich.
Aufgaben
Anforderungen
Soft Skills
Technische Kompetenzen
Remote-Arbeit aus dem Ausland ist nicht möglich.
Aufgaben
- Übernahme der Projektleitung ab der Phase der Auslegeordnung oder ab dem Zielbild (je nach Projektstand)
- Entwicklung umfassender Lösungen, welche die Anforderungen des Auftraggebers, die Machbarkeit und die langfristige Zukunftsfähigkeit des Standorts sicherstellen
- Sicherstellung der technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und städtebaulichen Machbarkeit der vorgeschlagenen Lösungen
- Durchführung von Testplanungen zur Überprüfung der Umsetzbarkeit verschiedener Szenarien
- Entwicklung eines zukunftsfähigen Gesamtkonzepts für die Liegenschaft unter Berücksichtigung funktionaler Anforderungen, Nachhaltigkeit, Markenidentität und städtebaulicher Aspekte
- Berücksichtigung zukünftiger Flächenbedarfe und Arbeitsformen des Auftraggebers
- Sicherstellung, dass das Konzept die Grundlage für die Bewilligungsreife bildet
- Beschaffung von externen Partnern für Projektierung und Realisierung (z. B. Architekten, Ingenieure, Fachplaner).
- Führung und Koordination externer Partner während der Projektierung und Abwicklung.
- Leitung der Projektierungsphase unter Einhaltung von Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben.
- Steuerung der Abwicklung bis zur Erstellung der Entscheidungsgrundlagen und zur Vorbereitung der Bewilligungsreife.
- Führung interner Beteiligter und enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen wie Immobilienmanagement, Nachhaltigkeit, Unternehmensstrategie, Controlling und Kommunikation.
- Abstimmung mit externen Anspruchsgruppen, einschliesslich Behörden, Nachbarschaft, Planern und weiteren Stakeholdern.
- Aktive Begleitung und Berücksichtigung umliegender Entwicklungsprojekte.
- Beizug und Koordination spezialisierter Dritter bei rechtlichen, technischen oder städtebaulichen Fragestellungen
- Regelmässiges Reporting zum Projektstand, zu Meilensteinen, Risiken und Herausforderungen an die Entscheidungsträger
- Erstellung eines Businessplans zur Beurteilung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Projekts.
- Unterstützung bei der Prüfung von Finanzierungslösungen sowie Entwicklung von Budgetierungs- und Kreditplanungen.
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher, baulicher und städtebaulicher Vorgaben (z. B. Bau- und Zonenordnung, Hochhausrichtlinien, Gestaltungsplan).
- Integration nachhaltiger Prinzipien wie Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Mobilitätskonzepte und Biodiversität.
- Bewertung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen der Entwicklungsoptionen.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilienmanagement oder vergleichbare Qualifikation.
- Nachweisbare Erfahrung in der Projektentwicklung, insbesondere im Bereich Corporate Real Estate und komplexer Immobilienprojekte.
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement mit mehreren Stakeholdern und komplexen Abhängigkeiten.
- Erfahrung in Immobilienentwicklung, inklusive Machbarkeitsstudien und Testplanungen.
- Verständnis für Anforderungen von Unternehmensimmobilien, insbesondere zu Flächeneffizienz, Arbeitswelten und ESG-Kriterien.
- Erfahrung in der Integration von Nachhaltigkeits- und ESG-Prinzipien in Immobilienprojekte.
- Kenntnisse städtebaulicher Anforderungen und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden und politischen Gremien.
Soft Skills
- Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Strukturierte, zielorientierte Steuerung komplexer Projekte.
- Hohe Problemlösungskompetenz und Entscheidungsstärke.
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen im Umgang mit internen und externen Stakeholdern.
Technische Kompetenzen
- Sicherer Umgang mit Projektmanagement-Tools und -Methoden.
- Kenntnisse in Budgetierung, Kostenkontrolle und Finanzierung von Immobilienprojekten.
- Erfahrung in der Erstellung von Business Cases und Lebenszykluskostenanalysen.
- Erprobte Fähigkeit im Management interner und externer Anspruchsgruppen.
Ihr Kontakt
Georg Flügel
